Ausrüstung

Die Feuerwehr Schondra stellt die verfügbare Ausrüstung im Detail dar:

Atemschutz

Als Grundausrüstung verfügt die Feuerwehr Schondra über 6 Pressluftatmer von der Firma Dräger. Diese Geräte sind zusätzlich mit Holster für Bandschlingen und Fluchthauben ausgestattet.

Masken verwendet die Feuerwehr Schondra die Typen Panorama Nova und FPS 7000 der Firma Dräger, teilweise auch mit Maskenbrille für Kameraden mit einer Sehschwäche.

Strahlenschutz

Hier wollen wir über die Ausrüstung im Strahlenschutzeinsatz Informieren. Im Landkreis Bad Kissingen gibt es insgesamt 3 ähnlich ausgerüstete Standorte mit dieser Ausstattung.

 

 

Dosiswarner RadEye G 10 DW

Der Dosiswarner RadEye G-10 DW ist ein aktives Dosisnachweis- und Warngerät das der Messgerätegruppe „Personendosimetrie“ zuzuordnen ist. Dieses System der neuesten Generation stellt sicher, dass individuell für jeden Träger eine aktive Überwachung der aufgenommenen Personendosis erfolgt und bei Erreichen einer bestimmten Warnschwelle ein Signalton ertönt, das den Geräteträger auf die Aufnahme einer bestimmten Maximaldosis hinweist. Als Detektor wird ein Geiger – Müller – Zählrohr verwendet, dessen Energieabhängigkeit durch entsprechende Filter korrigiert wird. Das Gerät ist permanent selbstüberwachend, das heißt, Fehler werden beim Einschalten sowie in der Verwendung selbsttätig angezeigt. Der Dosiswarner verfügt werkseitig über 4 Warnschwellen (1 mSv / 15 mSv / 100 mSv / 250 mSv). Über eine Programmierungssoftware können die Warnschwellen verändert bzw. angepasst, sowie zusätzliche Warnschwellen festgelegt werden. Durch die mögliche Einstellung einer Vordosis sowie die Änderung bestimmter Betriebsarten kann das Gerät auch messtaktisch angepasst werden. Die Betriebsspannung (3 V) wird durch AAA-Alkalibatterien sichergestellt. Alternativ können auch Akkus verwendet werden.

Dosisleistungsmessgerät FH 40 G

Das FH 40 G dient zum Nachweis  einer quantitativen und qualitativen Erfassung der Umgebungs-Äquivalentdosisleistung (H*10), sowie zur Lokalisierung von punktförmigen elektromagnetischen Strahlungsquellen in einem bestimmten Mess- und Energiebereich. Als Detektor wird ein Proportionaldetektor verwendet, der sich bei mittleren Dosisleistungen durch einen optimalen Arbeits- und Erfassungsbereich auszeichnet. Der  Messbereich des FH 40 G liegt zwischen 100 nSv/h bis 10 Sv/h. Ein wassergeschütztes, robustes Kunststoffgehäuse ermöglicht den Einsatz in fast allen Einsatzbereichen. Weiterhin lassen sich über eine Steckverbindung verschiedene Außensonden anschließen. Das Dosisleistungsmessgerät beinhaltet eine Reihe von Funktionen (z.B. max. Dosis- und Dosisleistungswert anzeigen und speichern) die individuell konfiguriert werden können. Das FH 40 G verfügt über eine werkseitig eingestellte  Dosisleistungs-Warnschwelle (25 µSv/h). Die Messwertanzeige erfolgt über ein Display (LCD) gleichzeitig analog und digital. Die Bereichsumschaltung erfolgt überlappend automatisch und wird akustisch angezeigt. Die Messgenauigkeit beträgt bei optimaler Anwendung und Führung +/- 20%. Über eine Infrarot-Datenschnittstelle kann das FH 40 G konfiguriert, vorbereitet und ausgelesen werden. Auf Grund seines größeren Mess- und Anzeigebereiches (100 mSv/h bis 1000 mSv/h) wird dieses Dosisleistungsmessgerät speziell für messtechnische Aufgaben im Katastrophenschutz vorgehalten.

 

Gleitschattenfilmkassetten

Die Gleitschattenfilmkassette ist ein passives Dosisnachweisgerät. Es hat keine Warnfunktion. Die einfallende Photonenstrahlung durchdringt das Filmdosimeter und belichtet das Filmpaket. Die unterschiedliche Absorbierung der Photonenstrahlung durch die verschiedenen Filter wird auf dem Filmpaket registriert. Bei der Auswertung kann dadurch die genaue Dosis bestimmt werden, die der Träger während eines Einsatzes aufgenommen hat. Die Gleitschattenfilmkassette gehört zur persönlichen Sonderausrüstung und ist bei jedem Einsatz in Verbindung mit A-Gefahren zu tragen. Ohne amtliches Dosimeter darf keine Einsatzkraft die Absperrgrenze überschreiten. (Ausnahme: Personenrettung im Ersteinsatz). Es ist personenbezogen und kann während eines Einsatzes nicht an andere Einsatzkräfte weiter gegeben werden. Die Registrierung des Dosimeters muss namentlich erfolgen, damit eine spätere personenbezogene Zuordnung möglich ist. Bei Verdacht auf eine Dosisaufnahme ist das Dosimeter unverzüglich zu einer amtlichen Auswertstelle zu überführen. Die Auswertungen sind zu archivieren.

 

Gleitschattenfilmkassette

 

Außensonde FH 40 TG

Die Außensonde FH40 TG  dient zur Erfassung und Lokalisierung von höheren Dosisleistungen, die den Messbereich des FH 40 G (Basisgerät) überschreiten. Die Sonde besteht aus einem Teleskop mit 5 verschiebbaren Elementen, einem Sondenkopf, einem Stützelement sowie einer Haltevorrichtung für das Basisgerät. Der Teleskopstab kann auf eine Länge von über 4m ausgezogen werden und ist aus einem leichten, widerstandsfähigen Kunststoff gefertigt, der auch bei Minustemperaturen eine gute Schlagzähigkeit aufweist. Mit einem Gewicht von ca. 2,5 kg ist gute Handbarkeit im Einsatz gewährleistet. Der Sondenkopf FHZ 612-10 ist austauschbar. Er verfügt über 2 Geiger-Müller-Zählrohre, die zusammen einen Messbereich von 1 µSv/h – 10 Sv/h erfassen können. Der optimale Arbeitsbereich der Außensonde ist ab 100 mSv/h definiert, da die Detektoren des Sondenkopfes  ab diesem Bereich die geringsten Toleranzabweichungen aller Detektoren aufweisen.

 

Kontaminationsnachweissonde FHZ 382

Die Außensonde FHZ 382 dient zum Nachweis von Oberflächenkontaminationen durch Teilchenstrahlung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaminations-Nachweisgeräten, die in der Regel mit Großflächenzählrohren ausgestattet sind, verfügt die FHZ 382 über einen Szintillationsdetektor. Dieser zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Nachweisempfindlichkeit sowie einen möglichen Temperatur-Arbeits-Bereich von – 20 °C bis 60 °C aus. Nach nur wenigen Sekunden ist die Außensonde angeschlossen und einsatzbereit. Durch die Kombinationsmöglichkeit mit einem FH 40 G kann auf finanziell aufwendige Kontaminationsnachweisgeräte verzichtet werden. Auf Grund ihres geringen Eigengewichtes kommt es zu keinen Ermüdungserscheinungen des Anwenders bei Kontaminationsnachweisen. Die Abmaße der Sonde, die mit einem flexiblen Verbindungskabel am Basisgerät angeschlossen ist, ermöglichen, dass auch Hohlräume oder Unterböden ausgemessen werden können. Die Sonde kann wahlweise durch eine oder durch zwei Einsatzkräfte bedient und eingesetzt werden. Der Nachweis von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung erfolgt in Impulsen/Sekunde. Detektierte Alphastrahlung wird durch eine LED am Handgriff angezeigt. Je nach Konfiguration des Basisgerätes verfügt die FHZ 382 über eine voreingestellte Alarmschwelle oder kann individuell justiert werden.

Messgeräte für Gasmessung

Microtector II G450 4 - Gas - Messgerät mit  Pumpe G400-MP2

Dieses robuste 4-Gasmessgerät warnt zuverlässig vor Gasgefahren durch O2, H2S, CO und vor brennbaren Gasen (Methan, Propan). Es gehört zur persönlichen Schutzausrüstung und kann direkt an der Schutzkleidung getragen werden ohne die Arbeit zu behindern. Das große, farbige Grafikdisplay kann um 180° gedreht werden. Mit der Lesebrillenfunktion wird die Anzeige bei Bedarf einfach per Knopfdruck vergrößert. Das gewährleistet ein leichtes Ablesen der Messwerte auch in schwierigen Situationen und beide Hände bleiben frei. Das innovative Mehrgas-Messgeräte G450 hat die Funktionsprüfung und erfüllt die Normen EN 60079-29-1 (Explosive Gase), EN 50104 (Sauerstoff) und EN 45544 (Toxische Gase).

Optische und akustische Warnung

Für die zuverlässige Warnung vor möglichen Gasgefahren wurde ein innovatives Alarmsystem entwickelt. Bei Gasgefahr färbt sich das Display wie eine Ampel grün, orange oder rot, je nach Gefahrstufe. Zusätzlich blinkt ein umlaufendes LED-Band in der jeweiligen Farbe. Die Hochleistungshupe übertönt Hintergrundgeräusche auch in lauter Umgebung.

Für den täglichen Einsatz konzipiert Der Microtector II G450 hat ein robustes Gehäuse. Durch die hochwertige Gummierung ist das Gerät extrem stoßfest und wasserdicht Die Betriebsdauer beträgt bis zu 30 Stunden, so dass ein Einsatz für den ganzen Arbeitstag gewährleistet ist. Wahlweise erfolgt die Stromversorgung mit Akkus oder Batterien. Die neue Pumpe MP2 kommuniziert mit dem G450. Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine Störmeldung direkt über das Gerätedisplay

Nachlassende Batterieleistung, Blockieren des Ansaugweges oder Unterbrechung des internen Motorstromkreises werden im Display angezeigt und lösen einen differenzierten optischen und akustischen Alarm aus.

Gase können mit hoher Unterdruckleistung aus bis zu 100m angesaugt werden - die sichere Lösung für Anwendungen bei Freimessungen von engen Räumen, Tanks, Kellerräumen oder Kanälen. 

Die MP2 kann am Gerät verbleiben und ermöglicht dadurch eine enorme Flexibilität bei Fernprobenahmen. Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, lässt sich das Gasmessgerät wie gewohnt einsetzen. Über die freien Diffusionsöffnungen werden alle Gase erfasst.

Die Pumpe verfügt über eine eigene Stromversorgung und führt daher nicht zu einer Verkürzung der Gerätelaufzeit. Die Betriebsdauer des Gaswarngerätes und der Pumpe sind voneinander unabhängig. Die Batterie der Pumpe reicht für 10-stündiges Dauerpumpen, bzw. mehrere Tage ohne Aufladung. Es können wahlweise ein NiMH-Akku oder zwei Alkali-Batterien eingesetzt werden.

 

Dräger CMS

Das weltweit einzigartige Chip-Mess-System (CMS) vereinfacht die Momentan-Messung von Gasen und
Lösemitteldämpfen. Hierbei kann mit einem Chip 10 mal gemessen werden.

 

 

Dräger Simultan Test

Mögliche Gefahren auf einen Blick: Mit den Simultantest-Sets werden fünf verschiedene Gase gleichzeitig gemessen.

Bildergebnis für dräger simultantest

Wassernachweispaste

Diese Paste dient zum Nachweis von Wasser in Behältern, die mit Treibstoffen, Heizöl oder sonstigen, mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten, gefüllt sind. Infolge des scharfen Farbumschlages ermöglicht sie sowohl die sichere Erkennung von Wasser als auch die Messung der Höhe einer etwa vorhandenen Wasserschicht.

 

   

Öl - Testpapier

Das Öltestpapier ist ein Indikatorpapier zum schnellen, qualitativen Nachweis von Kohlenwasserstoffen wie Petrolether, Benzin, Heizöl, Schmieröl, Mineralöl und Erdöl in Wasser oder Erdreich. Des Weiteren eignet sich das Öltestpapier zum Schnell-Nachweis von Dieselkraftstoff in AdBlue-Tanks. Die Schnell-Teststreifen bestehen hauptsächlich aus mikrokristalliner Cellulose. Die Funktionsweise basiert auf der Benetzung des Papiers und der Cellulose mit dem Öl, wodurch es zu einem optisch homogenen und damit durchsichtigen Bereich aufgrund des ähnlichen Brechungsindexes der beiden Stoffe kommt, und der tiefblaue Papieruntergrund sichtbar wird. Mit dem Öl-Testpapier lassen sich Öl-Kontaminationen von Wasser oder Erdreich schnell und einfach erkennen. Die Empfindlichkeit des Testpapieres ist in starkem Maße abhängig von der Löslichkeit bzw. der Dispergierbarkeit der Kohlenwasserstoffe. Zum Nachweis von Öl in Erdreich drückt man das Papier fest gegen die zu prüfende Bodenprobe und spült anschließend – falls erforderlich – mit klarem Wasser ab. Die Farbreaktion des Testpapiers muss bei leicht flüchtigen Substanzen sofort beurteilt werden.  Zum Nachweis von Öl in Wasser schwenkt man das Testpapier an der Wasseroberfläche mehrmals hin und her.

 

   

Indikatorpapier

Dieses Testpapier ist bei Gefahrgut-Einsätzen mit undefinierbarer Flüssigkeit im Feuerwehreinsatz nicht mehr wegzudenken.Hiermit lässt sich schnell und einfach an Hand der Verfärbung des Teststreifens (Farbskala)feststellen, ob es sich um eine Säure, Lauge oder eine neutrale Flüssigkeit handelt. Desto mehr sich der gelbliche Teststreifen ins rötliche verfärbt, handelt es sich um eine Säure. Wenn der Teststreifen sich ins bläuliche verfärbt um eine Lauge. Verfärbt er sich leicht grünlich handelt es sich um eine neutrale Flüssigkeit

 

Bildergebnis für ucf 7000

 

 Die Wärmebildkamera

Die Wärmebildkamera kann sprichwörtlich durch Rauch sehen. Sie zeigt thermische Unterschiede von Oberflächen und erleichtert somit dem Feuerwehrmann das Finden von vermissten Personen oder Glutnestern. Mitgeführt wird Sie vom Angriffstrupp, der die Kamera parallel zur Brandbekämpfung, zur Personensuche und zur schnellen Lokalisierung des Brandherdes benutzt. Durch das schnelle Auffinden der Personen und die rasche Lokalisierung des Brandherdes, erhöht sich die Überlebenschance für vermisste Personen um ein vielfaches. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sich durch das „Sehen“ des Feuers, durch den Rauch hindurch der Wasserschaden bei einer Brandbekämpfung minimiert.

 

Der Überdrucklüfter

Das Gerät erzeugt während des Betriebes einen strömenden Luftkegel. Mit diesem Luftkegel deckt man die sogenannte Eintrittsöffnung ab (meistens die Haustür oder ein Fenster im Erdgeschoss). Dadurch entsteht im Inneren des Hauses ein Überdruck, der den Rauch aus dem Gebäude hinaustreibt. Voraussetzung dafür ist, dass eine entsprechende Abzugsöffnung vorhanden ist, die etwa die 1,5fache Größe der Eintrittsöffnung haben sollte. Diese Öffnungen können fest eingebaute Rauchabzugsöffnungen sein (wie in öffentlichen Gebäuden üblich), oder ein Fenster, das gegebenenfalls vom Angriffstrupp vorher geöffnet worden ist. Zudem können wir ihn als Leichtschaumgenerator einsetzen oder einen Wassernebel erzeugen. Mit einer Lutte kann der Luftstrom oder Schaum auch wohin geleitet werden, wo er sonst nicht hinkommt.

Bildergebnis für fanergy elektro
Bildergebnis für weber Rettungssatz

Der hydraulische Rettungssatz

Um bei einem Verkehrsunfall eingeklemmte Personen zu befreien, führen wir einen Hydraulischen Rettungssatz mit. Der im Volksmund bekannte Spreizer, findet bei unterschiedlichsten technischen Hilfeleistungen seinen Einsatz. Zu solch einem Rettungsgerät gehört ein Hydraulikaggregat, eine hydraulische Rettungsschere, der hydraulische Spreizer, ein Rettungszylinder, ein Pedalschneider und ein umfangreiches Zubehör, wie z.B. Hilfsmittel um das Fahrzeug zu stabilisieren, die Scheiben zu entfernen oder den Insassen zu schützen.

Das universelle Stabilisierungssystem Weber STAB-FAST

Mit diesen Abstützsystemen können verunfallte Fahrzeuge, welche z.B. auf der Seite oder auf dem Dach zum liegen gekommen sind, mit wenigen Handgriffen gesichert werden. Ein Bewegen und Wegrutschen eines Unfallfahrzeuges wird hierdurch verhindert.

Bildergebnis für weber stab fast

 

 

 

 

 

Türöffnungs-Werkzeug

Unter einer Notfalltüröffnung versteht man das gewaltsame Eindringen in einen verschlossenen Wohnraum auf Grund einer Notfallsituation. Solch eine Notfallsituation kann einerseits durch Personen in Notlagen erforderlich, aber auch durch andere Umstände (z. B. ein Brand) gerechtfertigt sein.

Werden in dem Wohnraum hilflose Personen bzw. Personen in Notlage vermutet, so spricht man in der Regel auch von einer Türöffnung mit Unfallverdacht. Ziel dieser Notfalltüröffnung ist es, den Rettungskräften Zugang zu verschaffen und der hilflosen Person Hilfe zukommen zu lassen. Meistens sind diese Notfalltüröffnungen nach Unfällen, akuten Erkrankungen oder Suizid(versuch)en erforderlich und werden von Polizei, Rettungsdienst oder Angehörigen angefordert. Bevor die Tür durch die Feuerwehr geöffnet werden darf, müssen diese Indizien für einen Unglücksfall, wie zum Beispiel einen überquellenden Briefkasten finden. Erfolgt diese Erkundung nicht ordnungsgemäß, so besteht für die Feuerwehr die Möglichkeit aufgrund einer Putativgefahr tätig zu werden, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass das nicht notwendig war, was rechtswidrig wäre. Dies gilt nicht für den Fall der Amtshilfe, da hier die anfordernde Behörde (z.B. Polizei) für die Rechtmäßigkeit der Maßnahme zuständig ist.

Eine Notfalltüröffnung liegt auch dann vor, wenn andere Schadenslagen vorliegen: Dies kann ein (entstehender) Brand sein, aber auch ein technisches Gebrechen (z. B. Wasserrohrbruch), der das Eingreifen der Einsatzkräfte erforderlich macht, um größeren Schaden abzuwenden. Unter Notfalltüröffnung fällt meistens auch eine zugefallene Türe, wenn im Wohnraum der Herd eingeschaltet ist oder sich Kleinkinder oder Personen, die einer Aufsicht oder Pflege bedürfen, im Haushalt sind.

 

ZiehFixTürspiralen

 

 

 Was Kostet die Feuerwehr eigentlich ?

Im folgenden Link findet ihr eine Auflistung, für welche Fahrzeuge und Geräte ab einem bestimmten Grund Gebühren seitens der Gemeinde verlangt werden

https://www.vgem-bad-brueckenau.de/media/www.vgem-bad-brueckenau.de/org/med_4686/11061_aufwendungs-_und_kostenersatz_fuer_einsaetze_und_andere_leistungen_gemeindlicher_feuerwehren_2017.pdf