Feuerwehr Schondra nimmt an der Baum-Challenge teil
Die Feuerwehr Schondra hat sich der sogenannten Baum-Challenge gestellt, die aktuell unter vielen Feuerwehren deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgt. Ziel der Aktion ist es, mit einem Augenzwinkern und viel Teamgeist die Verbundenheit zwischen den Wehren zu zeigen – und gleichzeitig ein kleines Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Nominiert wurden wir von unseren Kameraden der Feuerwehr Oßla in Thüringen. Die Verbindung zu Oßla ist etwas Besonderes: Dort ist heute noch unser ehemaliges Löschfahrzeug im Einsatz. Spätestens seit dem Besuch beim Backofenfest anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr pflegen wir einen engen und freundschaftlichen Austausch, der mittlerweile zu regelmäßigen Begegnungen geführt hat.
Passend zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober haben wir die Herausforderung angenommen und unser Video aufgenommen.
Die Aufgabe: Ein Baum wird gemeinschaftlich aufgestellt – ohne maschinelle Hilfe, allein durch Teamarbeit und Kameradschaft. Was auf den ersten Blick einfach klingt, erfordert tatsächlich viel Koordination, Kraft und Zusammenhalt. Mit vereinten Kräften haben unsere Feuerwehrleute den Baum erfolgreich in die Senkrechte gebracht.
Im Sinne der Challenge nominieren wir nun die nächsten drei Feuerwehren, die ebenfalls ihre Stärke und Teamarbeit unter Beweis stellen dürfen:
-
Feuerwehr Unterleichtersbach
-
Feuerwehr Bad Brückenau
-
Feuerwehr Zeitlofs
Diese haben nun 14 Tage Zeit, die Aufgabe zu meistern. Sollte dies nicht geschehen, so erwartet uns eine kleine „Belohnung“ – etwa eine Brotzeit oder ein Weißwurstfrühstück.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Oßla für die Nominierung und freuen uns, Teil dieser Gemeinschaftsaktion zu sein. Solche Aktionen zeigen einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren – auch über Ländergrenzen hinweg – ist.
Link zum Video:
https://www.instagram.com/reel/DPXY5p7DB-h/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==