Gemeldeter Verkehrsunfall durch eCall (SOS-Taste)
-Vor Ort keine Feststellung eines Verkehrsunfalls, Auslösung vermutlich versehentlich oder durch einen technischen Defekt.
Der Notrufdienst funktioniert europaweit gleich: eCall nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall automatisch oder manuell eine Telefonverbindung zur einheitlichen Rufnummer 112 der nächstgelegenen Rettungsleitstelle herzustellen. Zusätzlich zur Sprachverbindung überträgt das im Fahrzeug montierte eCall-System Informationen zum Unfallort, zur Art der Auslösung und zum Fahrzeug (u.a. Anzahl der Insassen).
Kommt es zu einem schweren Autounfall, bei dem die Airbags auslösen, sendet das System automatisch einen Notruf ab. Bei Parkremplern passiert dagegen nichts. Das Notrufsystem kann aber auch bei einem dringenden medizinischen Problem manuell ausgelöst werden, z.B. bei einer Herzattacke: Fahrer, Mitfahrer oder auch Helfer können den SOS-Notruf-Knopf drücken.
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | ILS Schweinfurt |
Einsatzstart | 6. August 2021 18:03 |
Mannschaftstärke | 16 |
Einsatzdauer | 0,5 Std |
Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
Mehrzweckfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | FW Schondra |
FW Wildflecken | |
FW Riedenberg | |
Landkreisfeuerwehrführung | |
Rettungsdienst | |
HvO Schondra | |
Polizei |